Mein Name ist Jessica, ich bin am 28.11.1993 geboren. Ich bin verheiratet und Mama von 2 tollen Kids. Meine Kinder besuchen beide die naheliegende Grundschule, zum Mittagessen kommen sie nach Hause. Sicherlich gibt es auch die Möglichkeit, dass sie und vor allem ihre Kinder sie kennen lernen und zusammen Zeit verbringen. Mein Mann ist berufstätig und schon früh aus dem Haus.
Seit 2020 bin ich nun schon als Tagesmutter tätig und gehe in meiner Aufgabe sehr auf. Ich liebe, was ich tue. Die Vereinbarkeit von Beruf(ung) und Familie schätze ich sehr.
Meine Freizeit verbringe ich überwiegend mit meinen Kindern und deren Hobbys. So trifft man mich oft beim Reiten und Fußball.
Ich lache gerne, bin ein fröhlicher und offener Mensch. Familie und Freunde stehen für mich an erster Stelle.
Ich liebe meine Tätigkeit als Tagesmutter und es macht mir sehr viel Spaß die kleinen Kinder beim Entdecken der Welt zu unterstützen und diesen wichtigen Lebensabschnitt zu begleiten. In vielerlei Hinsicht sind die ersten Jahre für die Entwicklung der späteren Persönlichkeit prägend. Es ist mir wichtig, die Kinder in dieser Zeit zielgerichtet zu fördern und ein liebevolles Umfeld zu bieten, in dem sie spielen, toben und lachen können.
In der Kindertagespflege ist die pädagogische Qualifizierung der Betreuungsperson Grundvoraussetzung. Vom Jugendamt habe ich die Pflegeerlaubnis 2020 erhalten. Seit dieser Zeit besuche ich mehrmals jährlich Fortbildungen, die mein Wissen in verschiedenen Bereichen der Kinderbetreuung immer wieder erweitern. Dazu zählen Erste-Hilfe-Kurse, Kurse über kindgerechte Ernährung oder auch Kurse zu neuen Mal- und Bastelideen mit den Kindern. So wird es bei uns nie langweilig und wir haben viel Spaß miteinander.
Als Partner meiner Kindertagespflegestelle ist die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt eine echte Unterstützung. Der Austausch und auch die regelmäßige Überprüfung meiner Räumlichkeiten ermöglicht es mir mein pädagogisches Wissen zu erweitern und ich habe ein Team an Fachleuten für vielfältige Fragen um mich herum. Denn Ihrem Kind soll es bei mir gut gehen.
Auch Sie als Eltern sind mir sehr wichtig und ich möchte, dass Sie Ihr Kind jederzeit mit einem guten Gefühl zu mir bringen. Die Eltern ermutige ich dabei, mir Ihre Wünsche und Erwartungen an die Kinderbetreuung zu nennen – zusammen gehen wir für das Kind eine Erziehungspartnerschaft für einen wichtigen Zeitraum in seiner Entwicklung ein.
Meine persönlichen Ziele sind es für eine bedürfnisorientierte Betreuung zu sorgen und den Kindern ein Vorbild zu sein, als Vertrauensperson, Spielpartner und Begleiter zu agieren. Zudem möchte ich den Kindern ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen geben und eine Bindung zu ihnen aufbauen. Die Kinder stehen bei mir an erster Stelle und ich begegne ihnen auf Augenhöhe, auch den Eltern. Ich möchte die Eltern mit einer zuverlässigen Betreuung in der Erziehung und die Kinder bei der Entwicklung von Fähigkeiten, Selbstvertrauen und persönlichen Stärken unterstützen. Zudem möchte ich die Grob- und Feinmotorik unterstützend fördern. Die Kinder sollen sich selbst und die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen, ihre eigenen Gefühle wahrnehmen und lernen sie auszudrücken und bei anderen Kindern zu erkennen. Sie sollen ihren Wissendrang und ihre Neugierde ausleben, sich selbst, ihre Interessen, ihren Körper und ihre Fähigkeiten kennen lernen. Ich möchte sie in ihrer Kreativität unterstützen und jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung fördern. Die Kinder sollen Toleranz und Akzeptanz anderen gegenüber lernen und erleben. Eine gesunde ausgewogene Ernährung ist mir auch sehr wichtig.